top of page

O-Ring mit Hohlprofil vs Vollprofil

Produktgruppe:

Elektrisch leitende Elastomerdichtungen

Wann wird ein leitfähiger O-Ring mit Hohlprofil und wann einer mit Vollprofil eingesetzt?

Die Wahl des richtigen leitfähigen O-Rings hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Es gibt zwei Haupttypen: O-Ringe mit Vollprofil und O-Ringe mit Hohlprofil. Beide bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Dichtwirkung, Temperaturverhalten, Materialverbrauch und Flexibilität.

Leitfähiger O-Ring mit Vollprofil:
• Aufbau: Ein O-Ring mit Vollprofil besteht aus einem massiven Material ohne Hohlräume, was ihm eine stabile Form verleiht. Dies sorgt dafür, dass der O-Ring auch unter mechanischen oder thermischen Belastungen seine Form weitgehend beibehält.
• Einsatzbereiche: Diese O-Ringe bieten eine exzellente Dichtwirkung und sind besonders widerstandsfähig gegenüber hohen Druckbelastungen. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Abdichtung unter hohem Druck erforderlich ist.
• Materialverbrauch und Gewicht: Da diese O-Ringe keine Hohlräume haben, sind sie schwerer und der Materialverbrauch ist höher.
• Temperaturverhalten: O-Ringe mit Vollprofil zeichnen sich durch eine höhere Wärmeleitfähigkeit und eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit aus. Sie verändern ihre Form bei Temperaturänderungen nur wenig, was sie besonders für Anwendungen mit großen Temperaturdifferenzen geeignet macht.

Leitfähiger O-Ring mit Hohlprofil:
• Aufbau: Ein O-Ring mit Hohlprofil enthält einen Hohlraum, der ihn leichter und flexibler macht.
• Einsatzbereiche: Aufgrund ihrer Flexibilität passen diese O-Ringe sich besser an unregelmäßige Oberflächen an. Sie bieten eine gute Abdichtung bei geringerem Druck und sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Formen und Oberflächen ankommt.
• Materialverbrauch und Gewicht: Durch den Hohlraum im Inneren sind diese O-Ringe in der Regel leichter und der Materialverbrauch ist geringer, was zu einer reduzierten Dichte führt.
• Temperaturverhalten: O-Ringe mit Hohlprofil haben eine geringere Wärmeleitfähigkeit und reagieren flexibler auf Temperaturänderungen. Sie sind weniger stabil bei extremen Temperaturen und können bei starker Erwärmung oder Abkühlung stärker verformen.

Fazit: Wahl des richtigen O-Rings
Die Wahl zwischen einem leitfähigen O-Ring mit Hohlprofil und einem mit Vollprofil hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab, wie etwa den Dichtanforderungen, der Druckbelastung, dem Temperaturbereich und der Flexibilität. O-Ringe mit Vollprofil sind ideal für hohe Druck- und Temperaturbelastungen, während O-Ringe mit Hohlprofil bei Anwendungen mit geringeren Druckanforderungen und höherer Flexibilität bevorzugt werden.
Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen O-Rings benötigen, stehen Ihnen die Experten von Infratron gerne zur Seite, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Weiterführende Informationen:

bottom of page